Panik Ebner Design
  • Schiene
  • Maschinen
  • Automotive
  • Ausstellungen
  • Grafik
  • Stammseite Panik Ebner Design

transparent

Featured
 Sprühende Ideen Icon

 

Grafik

Wenn Sie Ihrem Adressaten nicht von Angesicht zu Angesicht gegenüber sitzen – wie wollen Sie ihm Inhalte mit Begeisterung, Leidenschaft und besonderer Qualität vermitteln? Über reinen Text lässt sich dies nur mühsam oder gar nicht transportieren. Der Begriff ist heute oft durch "Kommunikation" ersetzt – unsere Aufgaben gehen weit über ein ansprechendes Layout, eine gute Gliederung oder bestechende Ästhetik hinaus!
 
 

 

 •


  •

 

Featured

Festschrift 100 Jahre Lehre und Forschung

Hochschule Esslingen,
Fakultät Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege

 

HS ES Fest Kapitel

Eine umfangreiche Sammlung von Beiträgen zur Geschichte, Formen und Inhalte der Lehre, Forschung und Fachdiskursen wurde mit viel Arbeit und Geduld von den Autoren zusammengetragen. Durchweg lesenswert, weit über den Horizont des Hochschulalltags hinaus blickend und mit einem umfassenden Blick auf die sozialen Aspekte unserer Gesellschaft.

 

Festschrift zum 100jährigen Jubiläum, 340 S., fester Einband, illustriert.

 

Hier links abgebildet eine rote Doppelseite, die die Kapiteleröffnungen markant kennzeichnet, auch von außen im Buchblock erkennbar.

 Die jeweiligen Fachartikel stellten ganz unterschiedliche Anforderungen: Von reinem Textsatz bis zu wissenschaftlichen Tabellen, starker Gliederung in Einzelthesen, umfangreich angehängten Literaturverzeichnissen und individuellen Strukturen. Als durchgängiges Merkmal über die Kapitel hinweg dienten die vielen Illustrationen.
HS ES Fest DS01
HS ES Fest DS04
Um jeweils mit vollen Seiten bei neuen Inhalten beginnen zu können, auch um in bestimmten Intervallen Ruhe für das Auge anzubieten, konnten ausgewählte Illustrationen auch über zwei Seiten positioniert werden.
 Das Corporate Design der Hochschule bildete das zugrundeliegende Fundament. Der klar technische Charakter und die zurückhaltende Farbigkeit sollte explizit mit einer eigenen, SAGP-spezifischen Anmutung ergänzt werden. Der deutliche Einsatz der Farbe rot, Illustration von nicht oder nur eingeschränkt fotografisch wiedergebbarer Inhalte sowie ein insgesamt lockerer, leicht lesbarer Satz machen das möglich.
Doppelseite Tabellen 1800

 

Hier abschließend noch eine ebenfalls umfangreiche Aufgabe innerhalb der gesamten Publikation: Eine Zeitleiste mit vielen Details der letzten hundert Jahre.

 

Zeitstrahl 1700

 

 •


  •

Featured

Katalogsortiment

MAS Tools & Engeneering

 

Doppelseite Ecogrip, Hydro-Dehnspannfutter
Das umfangreiche Angebot verschiedenster Produktgruppen wird durch eine straffe Katalogmatrix auf Grundlage des bestehenden Corporate Designs dargestellt. Die Kataloge lassen sich durch ihre modulare Struktur in verschiedenste Ausgabeformate überführen und sind mehrsprachig angelegt.
Die Datenlage der Produkte und Systeme wurde in ein einheitliches grafisches Erscheinungsbild überführt. Da firmenseitig unterschiedliche CAD-Systeme verwendet wurden, wurden erhebliche Anstrengungen für eine einheitliche Produktbeschriftung, einheitliche Farbcodierung innerhalb der Produktgruppen und für eine anschauliche Anordnung der Teile auf den Inhaltsfeldern unternommen. Soweit möglich wurde bereits bei der Erzeugung der Ansichten und Daten bei MAS versucht, in das bestehende Raster hineinzuarbeiten.
Detail MEX Ansichten
01 Seiten aus 180903 Gesamtkatalog D Druck 2
 Umfangreiche Tabellenstrukturen waren notwendig, um in eindeutiger Form Werkzeugvarianten, Maße, Einsatzbedingungen und weitere technische Rahmenbedingungen unterscheidbar zu halten. Gleichzeitig galt es, das Warenwirtschaftssystem präzise in Übereinstimmung mit den Katalogangaben zu halten – und umgekehrt. Für ein Produktsortiment von mehreren 10.000 Artikeln nur mit straffer Struktur und enger Abstimmung zu erreichen.
Für jede Produktgruppe ergab sich aus den spezifischen Anforderungen ein bestimmtes Layout, die Notwendigkeit von gerenderten Ansichten und Tabellenkonstrukte für die Liste der notwendigen Beschreibungen. Innerhalb einer Produktgruppe (hier POLYturn) wurde dieses Layout konsequent durchgehalten, wiederkehrende Merkmale in anderen Produktgruppen gleichartig eingesetzt.
MAS Polyturn innen Doppelseite1700

 •


  •

Ausschnitt Titelseite gedruckte Broschüre
Featured

Schneidwerk Hohl
Imagebroschüre


Konzeption, Entwurf, Layout, Satz

 

Wasserstrahlschneiden rechts 1300
Für die Differenzierung der verschiedenen Geschäftsfelder wurden Wort-/ Bildmarken entwickelt und in einer Imagebroschüre zusammengebracht. Wesentliche inhaltliche Kernpunkte waren Präzision, Teamgeist und Qualität – die unmittelbar ablesbar sein sollten, über alle Geschäftsfelder hinweg. Hier links sind die unterschiedlichen EInsatzmöglichkeiten der Wasserstrahlschneidetechnik zu sehen, die Vielfalt der Materialien und die möglichen Oberflächengüten. Kaum ein Material, das sich nicht mit Wasserstrahltechnik schneiden ließe: Für die Fotografie waren die mit meist mikrorauhen Strukturen versehenen Oberflächen schwierig zu handhaben. Dies konnte durch die Bildbearbeitung in der Regel ausgeglichen werden.
 Die Konzeption der Imagebroschüre versuchte verschiedene Faktoren in ein ästhetisches Ganzes zu bringen: Echte Information über das Leistungsangebot, Präzision und Qualität der Fertigung sowie das Ineinandergreifen der verschiedenen Angebote für komplexe Aufgaben. Auch die von uns konzipierten und erstellten Websites und der Shop wurde in einem eigens entwickelten Layout an diese Anmutung angepasst.
Laserbeschriftung 1300
3D Buchstaben rechts 1300
Die 3D-Buchstaben sind in Herstellungsweise, Vielfalt und möglichen Einsatzzwecken schwer in eine grafische Durchgängigkeit zu bringen. In der Fertigung ist hier die meiste Handwerkskunst vonnöten: Je nach Ausführung, Material und Oberfläche sind etliche spezialisierte Arbeitsschritte notwendig, um zum gewünschten Ergebnis zu kommen.
Laserbeschriftung Doppelseite 1920


Die gegenüberliegenden Seiten folgen dem Raster einer allgemeinen Information links mit ausgewählten Schlüsselbeispielen, rechts schließt sich dann eine knappe Übersicht möglicher Anwendungen und Qualitäten an.

 

 •


  •
 

Featured

Linden-Museum Stuttgart

Entdeckung Korea!
Layout, Bildbearbeitung, Satz

Schamanengemaelde Witae1200
Der Katalog erschien zu einer Wanderausstellung koreanischen Kunsthandwerkes und Malerei der vergangenen Jahrhunderte durch die Städte Köln, Leipzig, Frankfurt und Stuttgart. Neben der Zweisprachigkeit war die Bearbeitung des Bildmaterials aus unterschiedlichen Quellen, Aufnahmebedingungen und -qualitäten hin zu einem homogenen Ganzen eine der anspruchsvollen Aufgaben. Weiterhin lag besonderes Augenmerk auf sorgfältiger Typographie, einer ans Thema angepassten Ästhetik und unbedingter Lesbarkeit.
Verschiedene Autoren sowohl aus Kunst- sowie aus ethnologischen Museen mit ganz unterschiedlichen Sammlungsschwerpunkten versuchen in diesem Werk das Einzigartige der koreanischen Kultur aufzuzeigen. Selbst die Benediktiner in St. Ottilien trugen Anfang d. 20. Jahrhunderts eine Sammlung zoologischer und ethnologischer Objekte zusammen, anfangs lediglich als Anschauungsmaterial für die Missionare, später mit wissenschaftlich ethnologisch orientierter Zielsetzung.
Museum St Ottilien1200



 

Koreanische Sammlung Koeln1920

 

Schale Goryeo Zeit1920 

 

 •


  •

transparent

Kontakt.

Panik Ebner Design

Quellenstraße 7
70376 Stuttgart

+49 711 550 471 86
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

  • Weitere Ausstellungen
  • Weitere Projekte Industriedesign Automotive
  • Weitere Projekte Industriedesign Schiene
  • Weitere Projekte Industriedesign Produkt
  • Weitere Projekte Grafik
  • Praktikum Grafik
  • Praktikum Industriedesign